Ihre Anfrage ist zu 100%
kostenlos & unverbindlich!
1.233 Anfragen
Am: 23. März 2025
Ihre Anfrage ist zu 100%
kostenlos & unverbindlich!

183 Anfragen
Am: 23. März 2025

Angebot sichern

Ölheizung umrüsten auf Wärmepumpe Kosten

20. Juni 2024

Die Entscheidung, von einer Ölheizung auf eine Wärmepumpe umzusteigen, ist nicht nur eine ökologische, sondern oft auch eine wirtschaftlich sinnvolle Wahl. Diese Wärmepumpe Kosten und Förderungen sind mit einer Umstellung von Öl auf Wärmeenergie verbunden.

Von Öl auf Wärmepumpe – eignet sich Ihre Immobilie dafür?

Bevor Sie sich für den Umstieg entscheiden, sollten Sie zuallererst prüfen, ob sich Ihre Immobilie für den Einsatz einer Wärmepumpe überhaupt eignet. Faktoren wie die Gebäudeisolierung und die Art des Heizsystems sind hierbei besonders wichtig.  Soll die Wärmepumpe effizient arbeiten, benötigt sie unter anderem niedrige Vorlauftemperaturen, aber diese lassen sich in der Regel nur durch Niedrigtemperaturheizungen wie Fußbodenheizungen erreichen. Auf eine gute Gebäudedämmung kommt es darüber hinaus genauso an wie auf ausreichend Platz im Keller oder in einem anderen ebenerdigen Raum. Lassen Sie uns jetzt Ihre Wärmepumpe Kosten berechnen und finden Sie anhand dessen ganz einfach heraus, ob eine Wärmepumpe in Ihrem Zuhause sinnvoll wäre.  

Wärmepumpe Kosten und Fördermittel im Überblick

Beim Austausch einer Ölheizung gegen eine Wärmepumpe können Sie staatliche Fördermittel in Anspruch nehmen, die die Investitionskosten erheblich reduzieren. Bei uns können Sie kostenlos Ihre Wärmepumpe Kosten berechnen lassen und so den finanziellen Rahmen für Ihre Umrüstung prüfen. Die Kosten für die Umrüstung von einer Ölheizung auf eine Wärmepumpe variieren je nach Art der Wärmepumpe und den spezifischen Gegebenheiten Ihrer Immobilie. Im Durchschnitt liegen die Gesamtkosten zwischen 20.000 und 50.000 Euro. Aber keine Sorge: staatliche Fördermittel der BAFA können einen erheblichen Teil dieser Kosten abdecken. Mit bis zu 70 % Förderung für den Austausch Ihrer Ölheizung gegen eine Wärmepumpe wird die Investition schließlich deutlich attraktiver.

Viele Vorteile beim Umstieg auf eine Wärmepumpe

Der Umstieg von einer Ölheizung auf eine Wärmepumpe bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Neben den langfristigen Einsparungen bei den Heizkosten trägt eine Wärmepumpe auch zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei und erhöht den Immobilienwert. Zudem sind Wärmepumpen vielseitig einsetzbar und benötigen keinen Lagerraum für Öltanks.

Vorteile im Detail:

  • Kosteneffizienz durch langfristige Einsparungen bei den Heizkosten
  • Unabhängig von fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas
  • Reduzierung der CO2-Emissionen und Beitrag zum Umweltschutz
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Umgebungen (Luft, Boden, Grundwasser)
  • Platzersparnis durch Wegfall von Öltanks und Lagerflächen
  • Steuerliche Anreize und staatliche Fördermittel zur finanziellen Unterstützung

Nachteile im Detail:

Der Vollständigkeit halber müssen Hausbesitzer je nach Umständen allerdings auch mit den ein oder anderen Nachteilen rechnen:

  • Hohe anfängliche Investitionskosten 
  • Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung und Überprüfung 
  • Möglicherweise erforderliche bauliche Maßnahmen zur Anpassung des Heizsystems 
  • Begrenzte Effizienz in kalten Klimazonen oder bei unzureichender 

Jetzt Wärmepumpe Kosten berechnen und von den Vorteilen umweltfreundlicher Heizenergie profitieren.

Wärmepumpe Funktionsweise und Wechsel von einer Ölheizung

Eine Wärmepumpe gewinnt Wärme aus der Umwelt – sei es aus der Luft, dem Boden oder dem Grundwasser – und nutzt diese, um Ihr Zuhause zu heizen. Dies geschieht äußerst effizient und umweltschonend, da für den Betrieb lediglich Strom benötigt wird. Wer unabhängig von den Stromanbietern agieren möchte, kann die Wärmepumpe natürlich auch mit Photovoltaik betreiben und auf diese Weise zusätzliche Kosten sparen. Für einen reibungslosen Übergang von einer Ölheizung auf eine Wärmepumpe kommt es vor allem auf eine sorgfältige Planung an. Diese Punkte sollten Sie beachten: 

  • Wärmebedarf des Hauses ermitteln
  • Evtl. wärmetechnische Sanierungen durchführen
  • Wärmepumpe Kosten einschätzen lassen und Pumpe auswählen
  • Ausbau des Kessels und Einbau der ressourcenschonenden Wärmepumpe durch einen Fachbetrieb

Gemeinsam mit einem Fachbetrieb sollten Sie die einzelnen Schritte besprechen und einen Zeitplan festlegen. Wir unterstützen Sie gerne: Lassen Sie sich jetzt Ihre Wärmepumpe Kosten individuell berechnen und heizen Sie in Zukunft umweltfreundlich und effizient.

Ölheizung umrüsten auf Wärmepumpe Kosten – Fazit

Der Umstieg von einer Ölheizung auf eine Wärmepumpe ist nicht nur eine umweltfreundliche Entscheidung, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Investition. Dank staatlicher Fördermittel und den langfristigen Einsparungen bei den Heizkosten kann sich die Umrüstung bereits nach kurzer Zeit amortisieren. Jetzt Wärmepumpe Kosten kostenlos berechnen lassen den ersten Schritt in eine nachhaltige und kosteneffiziente Zukunft für Ihr Zuhause machen.